top of page

Das Besondere am Schmerzcoaching- Programm?

Aktualisiert: 28. Feb. 2022





Verglichen mit den sonst üblichen Wegen, ist zum einem die Dauer und die Häufigkeit der Behandlungszyklen hier höher in kürzester Zeit.

Das Programm umfasst wöchentlich 3 Stunden wovon 2 Stunden reine Behandlungszeit ist, im Wechsel wird einmal der Körper und dann die Psyche behandelt. Unterstützend dazu kommt 1 Stunde Sport, die dem Körper hilft Verkrampfungen und einseitige Überbelastungen wieder auszugleichen. Für einen Körper, der in allen Lebenssituation wieder sein ganzes Potenzial entfaltet.


Die Fülle an Anwendungen verschafft Ihnen die Möglichkeit, schnellere Ergebnisse zu erzielen und diese auch langfristig zu erhalten.


Weitere Inhalte des Kurses sind noch 3 zusätzliche Termine an denen wir über die verschiedenen Zusammenhänge von Ernährung, Entgiftung & Entsäuerung sprechen. Atemübungen und Salbungen komplettieren das, ganzheitliche Konzept.


Ein weiterer Baustein ist, zu erkennen wie das bisherige Leben zu Ihrem Istzustand beigetragen. Dies ist ein wichtiger und zugleich oft unangenehmer Teil des Coaching- Programms, denn hier muss alles bis in die Tiefe beleuchtet sein, um ggf. wichtige und evtl. auch alte Prozesse abzuschließen, damit diese dann auch heilen können. Dies wird Bestandteil der psychologischen Begleitbehandlungen sein.


Nahrungsergänzungen werden wir thematisch besprechen damit Sie einen Überblick bekommen wie Sie Ihren Körper zusätzlich stärken und unterstützen können, damit Sie schnellere und lange Erfolge erreichen.


Dazu kommen Meditationsübungen & Anleitungen sowie SOS Tipp`s und Trick`s für zu Hause und Unterwegs.


Nachfolgend werden wir jetzt noch ein paar Einblicke in die einzelnen Behandlungen und Anwendungen werfen.


Viel Spaß beim weiterlesen Ihre Katharina




 





Die Körperliche Behandlung


Behandelt wird immer der gesamte Körper, also vom kleinem Zeh bis zum Atlasknochen!

Dies hat den Vorteil, die gesamte Statik des Körpers zu behandeln. Das ermöglicht, es kleinste Verschiebungen und Fehlbelastungen in den Gelenken zu korrigieren.


Der Vorteil davon ist, dass wieder mehr Beweglichkeit in die einzelnen Bewegungsabläufe kommt. Dies kann schon einige Bewegungsschmerzen minimieren.


Verklebungen in den Faszien und den Muskeln sowie die Triggerpunkte werden stimuliert, damit sie sich auflösen können.

Dies führt wieder zu mehr Entspannung in der Muskulatur.



 


Warum ist diese Herangehensweise sehr effektiv und nützlich?


Wer lange unter Schmerzen leidet, versucht seine Bewegungen so durchzuführen, dass man den geringsten Schmerz fühlt. Dies ist eine völlig natürliche Reaktion. Man möchte den Schmerz umgehen könnte man auch sagen.


Wer also lange seinem Körper eine "Schonhaltung" oder "Schonbewegung" abverlangt hat, kann den Körper nur langsam wieder in seine natürlichen Bewegungsabläufe zurückführen.

Dies gelingt am besten, wenn man sein Schmerzgedächtnis gleich mit schult ( "neu programmiert").


Man lernt seinem Unterbewusstsein, das es nicht mehr notwendig, ist in die alten Muster zurück zu fallen "Schonhaltung" und "Schonbewegung".

Dieser Prozess ist ein sehr sanftes aber nachhaltiges Element. Der Körper und der Geist werden gleichermaßen an die neuen Abläufe gewöhnt.

Daher ist dies Bestandteil jeder einzelnen Behandlung.


Jede körperliche Behandlung gibt Aufschluss über die Psyche, welche im Bereich der Schmerzbegleitung eine wichtige Rolle spielt.

Je weiter man in allen Behandlungsbereichen kommt, je mehr Heilung wird geschehen, diese wird dann auch nachhaltiger sein.


Daher ist der Wechsel zwischen körperlicher und psychologischer Begleitung, eines der wichtigsten Errungenschaften, für Ihren Behandlungserfolg.




 




Psychologische Begleitung


Wie eben schon erwähnt, wird dies im Wechsel mit den körperlichen Behandlungen stattfinden.


In den einzelnen Sitzungen werden verschiedene Fragen beleuchtet und bearbeitet, wenn es von Nöten ist.

Zum Beispiel:

  • Wie sieht Ihr Leben zur Zeit genau aus?

  • Was ist in Ihrer Vergangenheit so alles passiert?

  • Und wo liegen da die Unterschiede.

  • Was sind Ihre Wünsche und Ziele im Leben?

  • Haben Sie Ihre Ziele schon alle erreicht?

  • Wie siehts es in Ihrem Job aus?

  • Partnerschaft, Familie und Freunde ist ein großer Teil mit viel Einfluss auf uns, weshalb dieser Teil sehr gründlich und genau betrachtet werden muss.

  • Welche Themen aus Ihrer Vergangenheit ziehen sich noch mit in die Gegenwart? Weswegen leiden Sie heute noch?

  • Und die Frage: Sind alle Gedanken , Gefühle, Schmerz und Leid wirklich von Ihnen?



Sie merken schon, dass dieser Teil sehr anspruchsvoll sein kann. Die Wichtigkeit aller Zusammenhänge erkennen und dann an ihnen zu arbeiten ist also unerlässlich.


Man könnte es mit einer Spurensuche vergleichen, je mehr Details zusammen gefügt werden können, je klarer wird das Bild. Und in diesem Kontext wird Heilung möglich.




 




Smisek und Körperstatik


Was oder wer ist ein Smisek?

Es handelt sich um Dr. med. Richard Smisek.

Dr. med. R. Smisek hat eine besondere Form des Trainings ins Leben gerufen. Er hat festgestellt, dass wenn wir unsere Muskelketten im Körper richtig nutzen und trainieren, eine Reihe positiver Veränderungen stattfinden. Auch lässt sich im Bereich der Prävention und der Begleittherapie sowie in der Nachbehandlung also im Bereich der Mobilisierung vieles erreichen.

Wie zum Beispiel:

  • Gangstabilisation

  • Stabilisation der Wirbelsäule

  • Ausgleich der überbelasteten Muskulatur, der Gelenke und Wirbel

Dieses Training kann in bestimmten Fällen sogar eine OP überflüssig werden lassen.

  • Bandscheibenvorfällen

  • Behandlung der Komplikationen nach einer Wirbelsäulen- OP

  • Behandlung von Skoliose ohne Korsett u. ohne OP


Man kann also sagen, dass man mit dieser Methode ein tolles Werkzeug hat, um in vielen Bereichen den Körper zu unterstützen und die jeweilige Situation langfristig zu verändern.


In unserem Kurs liegt der Fokus auf Prävention und Mobilisierung des Körpers. (Anfänger Level)

Bereiche der Gangstabilisierung, der Aufrichtung der Wirbelsäule und die Entlastung der Wirbel und Gelenke, werden hier favorisiert.


Dafür ist pro Woche 1 Stundetrainingszeit optimal. Nach 3 Monaten, hat man die Grundübungen und ein paar Aufbauübungen so gefestigt, dass man dies auch Zuhause weiterführen kann. Wer lieber in der Gruppe trainiert, kann auch einen Kurs buchen.




 




Achtsamkeit und Meditationen


Ein weiterer Punkt der mir sehr wichtig ist, ist das jeder Mensch Auszeiten benötig, zum regenerieren, zum aufatmen einfach um zu sein und zu fühlen.

Das tägliche Hamsterrad zu durchbrechen und sich Zeiten freizumachen, in denen man bewusst in die Körperliche & Geistige Entspannung kommt, üben wir in den Meditationseinheiten.


Hier ist es zunächst einmal so, dass Meditationsübungen so einfach wie möglich sind, um sie leicht und einfach in Ihren Alltag zu integrieren.

Grundsätzlich ist es möglich, überall zu meditieren und sei es nur für 10 Minuten.


Jede Unterbrechung "Pause" vom normalen Alltag sind Regenerationszeiten für den Körper und für den Geist


Ich behaupte, das Meditation eine super Übung ist sich selbst vor Bur-out und Depressionen und ähnlichem zu schützten.


Sie lernen verschiedene Meditationstechniken, Atemübungen, Achtsamkeit.

Es handelt sich um geführte Meditationseinheiten, die Sie bequem von zu Hause aus machen können.

Je ruhiger und gemütlicher der Ort ist an dem Sie meditieren, je einfacher wird es Ihnen am Anfang gelingen.


Meditation kann so einfach und leicht wie Atmen sein, je öfter und länger sie praktiziert wird.




 



Dies war ein kleiner Einblick hinter die Kulissen des 3- Monatsprogramms.

Ich hoffe, dass Sie beim Lesen viel Freude und Neues gehört haben.


Haben Sie jetzt Lust bekommen?

Dann freue ich mich von Ihnen zu hören. Per Telefon oder per Mail.




Ihre Katharina Krejsta

24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page